Wie möchten wir von unseren Patienten wahrgenommen werden? Das ist die zentrale Frage, wenn es um Positionierung geht. Welchen Nutzen
Weiterlesen
Ständig veränderte gesetzliche Vorgaben erschweren vielen Praxisinhabern das Leben. Auf die eigentliche Behandlung konzentriert, wird zusätzlich ein großer Teil der Energie für die Organisation der Praxis verbraucht. Familie und sonstige Verpflichtungen kosten ebenfalls eine Menge Zeit und Kraft.
Ziel dieser Rubrik ist es, die Praxisführung und -organisation zu optimieren, um erfolgreich im „Markt“ zu agieren. Hinweise, Tipps, Checklisten bieten Ihnen die Möglichkeit, sofort mit der Übertragung auf die eigene Praxis zu beginnen.
Auf der Seite „Kleine Tipps„, die dieser Kategorie anhängt, gebe ich Ihnen zudem kleine, aber sehr hilfreiche Tipps für Ihren Praxisalltag.
Wie möchten wir von unseren Patienten wahrgenommen werden? Das ist die zentrale Frage, wenn es um Positionierung geht. Welchen Nutzen
WeiterlesenDie Zahnarztpraxis als Serviceunternehmen: lernen Sie, wie Sie durch Kommunikation, Verhalten und mit neuen Ideen einen Ort schaffen, an dem
WeiterlesenWer ist heute noch treu? Der Technikermeister kommt, bringt eine zahntechnische Arbeit und… eine Überraschungstorte. Kaum zu glauben: seit 10
WeiterlesenWas Süßes geht immer… … hat mir eine ehemalige Assistentin geschrieben und sie hat Recht. Sie hatte immer einen kleinen
WeiterlesenWelche Faktoren beeinflussen die Patientenbindung? Die Gewinnung und Bindung von Patienten ist für die Zukunftssicherung wichtiger denn je. Welche Faktoren
WeiterlesenService gewinnt Im Mittelpunkt jedes Servicekonzepts: der Patient. Erster Schritt und Voraussetzung für die Entwicklung eines individuellen Servicekonzepts sind deshalb
WeiterlesenPraxisorganisation findet täglich statt, also fangen wir an unsere Ablaufoptimierung in den Fokus zu stellen und uns auf die Suche
WeiterlesenPraxisführung – Lust oder Frust? Bei der Beschäftigung mit der Praxisführung geht es um die Frage, wie wir arbeiten möchten
WeiterlesenAls Zahnärztin oder Zahnarzt sind Sie immer auch Führungskraft. In diesem Gastbeitrag von Dr. Frank Hagenow gibt es vier Tipps,
Weiterlesen